Präsentationen

Dokumente zu den Anlässen der IGRM.

Display:

Die Antwort von Microsoft für die nachhaltige Sicherung von Dokumenten im Sinne des Records Management.

Leicht gekürzte Präsentation von Frau Pascale Schwerzmann-Saluz der Firma Microsoft (Sitz Zürich)

 

Die CSL Behring AG setzt in der Produktion umfangreiche Automatisierungssysteme ein. Angefangen bei eher einfachen Systemen zur Überwachung und Regelung von Temperaturen bis zu komplexen Anlagensteuerungen kommen dafür verschiedenste SPS, MES, SCADA und andere Systeme zum Einsatz. Für Änderungen an diesen Systemen gibt es einen Software Change Request Prozess. Anträge werden in einer MS Access Anwendung formuliert und dann auf Papier genehmigt. Der Prozess soll jetzt papierlos und schneller werden. MS Access Anwendung sollen möglichst wenig Änderungen vorgenommen werden. Die einzige Änderung welche die Benutzer direkt spüren werden ist, dass die Anträge neu nicht mehr auf Papier, sondern in ein PDF ausgedruckt werden. Dieses Dokument wird dann dem System Therefore übergeben, welches das Dokument automatisch importiert, die Metadaten aus dem PDF extrahiert und in die Felder abfüllt. Nach eine Kontrolle der Daten wird ein Genehmigungsworkflow gestartet. Im Gegensatz zur alten Lösung (Papier und Hauspost), hat der Initiator so jederzeit die Kontrolle über sein Dokument und den laufenden Genehmigungsprozess.

Vortrag anlässlich der 23. Hauptversammlung am Freitag, den 27-Jan-2023.

Scan2Screen entwickelt erstmals Hard- und Software für einen automatisierten Digitalisierungsprozess, bei dem die digitalisierten Farben so wiedergeben werden, wie sie in Übereinstimmung mit historischen, analogen Projektionstechniken auf der Leinwand erscheinen. Ermöglicht wird dies durch einen interdisziplinären Ansatz, der filmhistorische Kompetenz und physikalische Messungen kombiniert. Das Resultat der Entwicklung ist ein Filmscanner sowie ein Algorithmus zur Visualisierung der Multispektralen Informationen, basierend auf der Materialität des Films. Prof. Dr. Barbara Flückiger vereint in ihrem Team das notwendige filmhistorische und naturwissenschaftliche Know-How.