Präsentationen

Dokumente zu den Anlässen der IGRM.

Display:

Der lange Abschied von der Papierweltlogik: Vom linearen zum kombinierten Lebenszyklusmanagement von Informationsressourcen

  • Was sind die Haupteigenschaften und heutigen Limiten der «Papierweltlogik»?
  • Das lineare RM-Modell in der Praxis: Limiten
  • Integrales Modell des Informationsmanagements
  • Ansätze für ein kombiniertes Modell

Im zweiten Teil unserer Serie "Records Management in the cloud" haben wir Herrn Christoph Schnidrig, Head of Technology Amazon Web Services Schweiz, für einen Anlass bei uns zu Gast.

Der Vortrag zeigt auf, welche Funktionen rund um WORM-fähigen Speicher heute in der Cloud verfügbar sind und wie diese für eine rechtskonforme Daten-Archivierung genutzt werden können. Anschließend werden weitere Möglichkeiten zur dokumentenbasierten Verarbeitung mit Unterstützung von KI-Technologien beleuchtet. Der Fokus liegt dabei stets auf der Einhaltung rechtlicher Anforderungen bei Cloud-basierten Lösungen für Records Management.

BAKOM und das GS-UVEK stellte uns ihre eGov-Lösung vor. Sie leiten ihre Kunden-Geschäftsfälle direkt in ActaNova-Dossiers, welche eine separate Instanz, aber komplett dem Bundesstandard entspricht.

Eine UI-Erweiterung ist jedoch für einfachere Workflow-Bearbeitung der Stanardfälle geplant.

Eine Online-Demo der Lösung sowie eine kleine PreView des realisierten POC für das neue UI-Interface stehen zum Download zur Verfügung.

Jubiläumsanlass Zusammenfassung und Vereins-Impulse

Records Management: Rück- und Ausblick eines Pensionierten